<< , >> , hoch , Titelseite , Inhaltsverzeichnis , Index

3.3.1 Ein konkretes Beispiel mit dem Newsreader tin

Der am häufigsten benutze Newsreader hat den (seltsamen) Namen tin. Allein die Abkürzung dieses Namens zu verstehen, erfordert einige Kenntnisse: tin steht für >>threaded interactive newsreader<<. Auf den Wortteil >>threaded<< kommen wir zurück - der Rest, >>interaktiver Newsreader<<, dürfte verständlich sein. tin gehört zur Gruppe der bildschirmorientierten Programme unter Unix (auch die DOS-Programme sind ähnlich). Nach Eingabe des Kommandos tin könnte ein Bildschirm etwa so aussehen:
          Group Selection (40)                          h=help
 1        alt.internet.services   Discussion of internet services.
 2        news.answers            Periodic USENET articles. (Moderated)	  
 3        comp.unix.questions     UNIX neophytes group.	  
 4    ->  de.comm.internet        Networking/Internet.        	  
 5        de.comp.os.linux        Linux, ein freies, Unix-aehnliches BS.	  
 6    12  de.comp.os.unix         Fragen & Antworten zu Unix-Systemen.	  
 7    30  de.etc.finanz           Infos & Diskussion ueber Geld & Anlagen.	 
 8     4  de.etc.finanz.boerse    Geld & Anlagen an der Boerse.	  
 9        de.etc.lists            Kurze und lange Listen zu allen Themen.	 
10    40  de.newusers.questions   Neue fragen, Experten antworten.	 
11        hannover.uni.news       Diskussion(en) um NEWS an der Uni Hann.	 
12        hannover.uni.comp       Alles rund um die Rechner der Uni Hann.	 
13        hannover.uni.comp.linux Linux und Linux User Group Hannover.	 
14        hannover.uni.comp.sun   Rechner Uni Hann.: Sun und OS/Solaris.
15        hannover.uni.comp.unix  Speziell allgemein Unix :-).
16        hannover.uni.www        World Wide Web...

<n>=set current to n, TAB=next unread, /=search pattern, c)atchup,
g)oto, j=line down, k=line up, h)elp, m)ove, q)uit, r=toggle all/unread,
s)ubscribe, S)ub pattern, u)nsubscribe, U)nsub pattern, y)ank in/out
In der Mitte, unter >>Group Selection<<, sehen Sie die Newsgruppen (Themengebiete, Gruppen), die hier zum Lesen angeboten werden, rechts daneben die Erklärungen, worum es sich handelt. Die Angabe >>(Moderated)<< bedeutet, daß die Beiträge in dieser Gruppen von einem Moderator ausgewählt werden. Dieses Vorgehen ist aber die Ausnahme - in ca. 90% der Newsgruppen kann jeder Netzteilnehmer Artikel ohne Kontrollinstanz veröffentlichen.

Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle, wieso gerade die obigen Themen dort als Angebot stehen. Nun, der schwierigste Schritt beim Umgang mit den News ist der erste (wie im richtigen Leben). Denn beim allerersten Aufruf werden meist alle Gruppen (2000-6000) angezeigt, unter denen der (arme) Benutzer dann beim tin mit dem s)ubscribe-Kommando (subscribe = abonnieren) wählen muß, was er haben will. Das dürfte ihn natürlich zu diesem Zeitpunkt überfordern. Falls Sie je vor einer solchen Situation stehen, wählen Sie die Gruppe de.newusers.questions aus. Wie Sie das tun, hängt vom jeweiligen Newsreader ab. Beim tin ist es der Kommandobuchstabe >>g<< für goto, danach >>s<< für subscribe. Hilfreiche Rechnerbetreiber geben ihren Benutzern häufig einen Satz ausgewählter Newsgruppen vor, der dann nach eigenem Belieben erweitert oder verringert werden kann.

Im unteren Teil des Bildschirms erscheint ein kurzer Hilfe-Text, weitere Hilfestellung kann mit dem Kommando >>h<< angefordert werden. Die Zahlenreihe links außen numeriert die Gruppen einfach fortlaufend.

Das wichtigste Element des Bildschirms haben wir bisher aber noch nicht besprochen - die Rede ist von dem kleinen Pfeil zwischen der 4 und de.comm.internet. Die Bewegung dieses Pfeils auf dem Bildschirm entlang der Liste der Newsgruppen wird durch die Cursor-Tasten gesteuert. Die Gruppe, auf die der Pfeil gerade zeigt, kann mit der Return-Taste zum Lesen ausgewählt werden.

Wenn wir das im obigen Beispiel tun, könnte der Bildschirm danach folgendermaßen aussehen:

          de.comm.internet (361T 1520A 0K 0H)            h=help
321       Welthandels-Newsgroup                          Tobias Schenk     
322       Voice Connect auf FTP                          Kai Stukenbrock   
323       from U.S.A.  RUSH   direct delivery            Mr JFK LAX       
324       suche... wie am besten?                        Frank Schumann
325    7  Hamburg - Chicago: Transatlantisches Klassenz  Martin Rost      
326       Internet-Zugang in Bielefeld ?                 Jan-Piet Mens    
327    1  demand dialing mit ka9q ?                      Michael Gerhards  
328    6  Info: PGP-Unterschrift: Wie geht das ?         Heiko Heckes     
329       ?: was wohin ftp-en per e@mail (nicht holen!   Steffen W. Schilke
330       Suche AKAD-Studenten                           Ronald Henschel   
331    5  PC Multiprotokollrouter                        Markus Schroeder 
332    1  anonymous remailer + russischer nntpserver     (FARBER)          
333 -> 7  Online Woerterbuch Deutsch-Englisch            Karl-Heinz Weiss  
334    2  NEU: Absturz bei jeder 2. ONLINE-Sitzung mit   Ulf Weber         
335       Preiswerter Online-Account in HH               Marek Worreschk  
336       Versuch                                        Joerg Pfeilmeier  

<n>=set current to n, TAB=next unread, /=search pattern, ^K)ill/select,
a)uthor search, c)atchup, j=line down, k=line up, K=mark read, l)ist thread,
|=pipe, m)ail, o=print, q)uit, r=toggle all/unread, s)ave, t)ag, w=post
Hiermit sind wir eine Ebene tiefer in den Newsreader abgestiegen, wir sehen jetzt in der Mitte die Titel der einzelnen Beiträge. Ein solcher Beitrag wird Artikel  oder Posting  genannt. Recht außen stehen jetzt die Namen der jeweiligen Autoren. Mit der Zahlenreihe links außen sind die Postings fortlaufend durchnumeriert, wir haben hier die Artikel von Nummer 321 bis 336 auf dem Bildschirm. Interessanter sind die Zahlen rechts daneben, die nur vor manchen Titeln stehen, z.B. die 7 vor >>Online Woerterbuch Deutsch-Englisch<<. Diese Zahlen geben an, wie viele Folgebeiträge (Follow-Ups ) zu einem Artikel gepostet wurden, hier also sieben.

Um nun zu lesen, was in einem Beitrag geschrieben steht, ist wiederum der Pfeil mit dem Cursor an die Stelle zu bewegen, an der gelesen werden soll, und danach die Return-Taste zu betätigen. Wenn das hier ausgeführt wird, erscheint ein neuer Bildschirm:

Fri, 27 Jan 1995 16:11:27       de.comm.internet            Thread  333 of 361	
Lines 13            Online Woerterbuch Deutsch-Englisch     7 Responses
khweis@mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de  Karl-Heinz Weiss at University of Karlsruhe

Ein Freund von mir aus den USA ist auf der Suche nach einem Online
Woerterbuch Deutsch-Englisch. Er schreibt: "die Uni Passau hat mal
so etwas gehabt, aber da kommt man jetzt nicht mehr ran."
Weiss jemand, ob es das noch gibt? Kennt jemand eine andere Adresse?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Karl-Heinz Weiss         Email: <khweis@mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de>
University of Karlsruhe  Phone: (49)-721-608-2418
Germany                         (49)-7244-1792
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
<n>=set current to n, TAB=next unread, /=search pattern, ^K)ill/select,
a)uthor search, B)ody search, c)atchup, f)ollowup, K=mark read,
|=pipe, m)ail, o=print, q)uit, r)eply mail, s)ave, t)ag, w=post
Hier haben wir jetzt den eigentlichen Artikel: Herr Karl-Heinz Weiss von der Universität Karlsruhe fragt, wo es im Netz ein Wörterbuch gibt (ein echter >>Internetter<< wird doch 1. sowas nicht auf dem Papier lesen, und 2. kann ein elektronisches Wörterbuch von Programmen verarbeitet werden). An dieser Stelle erinnern Sie sich sicherlich an Kapitel 1.1, in dem es darum ging, die Mail-Adressen von Diskussionspartnern zu finden. Diese Adresse steht immer oben links in einem Posting, hier ist es: khweis@mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de. Wer ganz sicher sein will (und das wollen die meisten News-Teilnehmer), schreibt seine Adresse außerdem noch einmal unter sein Posting; hier:
Email: <khweis@mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de>
Außerdem ist es gute Sitte, auch noch anzugeben, wie man direkt zu erreichen ist, also Telefonnummer und/oder postalischer Adresse (die Briefpost heißt im Netz-Jargon übrigens >>snail-mail<<; falls Sie jetzt ein Wörterbuch zur Hand haben, schauen Sie ggf. nach, was >>snail<< heißt, ich möchte Ihnen dieses Erfolgserlebnis nicht nehmen).

Nachdem nun die obige Frage auf dem Bildschirm bzw. hier auf dem Papier steht, interessiert auch die Antwort. Rechts oben in der Ecke steht >>7 Responses<<, also sind sieben Antworten (Folgeartikel, Follow-Ups) zu dieser Frage eingetroffen. Und genau diese 7 wurde in dem vorherigen Bildschirm links vor dem Titel angezeigt.

An dieser Stelle kommen wir zurück auf den Namen tin für >>threaded interactive newsreader<<: Mit einem >>Thread<< wird eine Folge von Artikeln bezeichnet, bei der zu einem Ursprungs-Posting ein oder mehrere Follow-Ups vorhanden sind. Viele Newsreader zeigen nun die Postings einfach in ihrer chronologischen Reihenfolge an - ein >>threaded<<  Newsreader  hingegen ordnet die Folgeartikel dem Ursprung gleich richtig zu. Dadurch erleichtert sich das Lesen einer Artikelfolge wesentlich: wenn die Antwort auf eine zuvor gepostete Frage gesucht wird, reicht die einmalige Betätigung der Leer-Taste. Danach steht die Antwort auf dem Bildschirm:

Sat, 28 Jan 1995 18:43:04       de.comm.internet            Thread  333 of 361
Lines 15          Re: Online Woerterbuch Deutsch-Englisch   Respno   1 of   7
lutz@as-ode.lena.tur.de                               Lutz Euler at Node Lena
* Karl-Heinz Weiss (khweis@mvmpc9.ciw.uni-karlsruhe.de) wrote:
> Ein Freund von mir aus den USA ist auf der Suche nach einem Online
> Woerterbuch Deutsch-Englisch. Er schreibt: "die Uni Passau hat mal
> so etwas gehabt, aber da kommt man jetzt nicht mehr ran."

Per WWW: URL 'http://www.uni-frankfurt.de/~felix/eurodictautom.html' und
URL 'http://www.fmi.uni-passau.de/htbin/lt/lt2html'
wo denn auch sonst ;? FYI
--
| Lutz@as-ode.lena.tur.de                              Tel.: 040-33641331496|
|  Die Idee der freien Meinungsaeusserung beruht eben darauf, dass es keine |
|  Instanz gibt, die entscheidet welche Gedanken es wert sind und welche    |
|          nicht, der Allgemeinheit zugaenglich gemacht zu werden.          |
|         Schon gar nicht eine Instanz, die sich selbst dazu beruft.        |
+------------------------------------------------------------Olav-Brinkmann-+
Hier antwortet Lutz Euler, daß solch ein Wörterbuch mittels des World Wide Web (WWW) an zwei Stellen im Internet zu finden ist. Was sich genau hinter >>http://www.usw<< verbirgt, werden wir im Kapitel 3.10.2 beschreiben - dann können Sie, wenn Sie Internet-Zugang haben, ebenfalls auf diese Wörterbücher zugreifen.

Einige charakteristische Dinge sind an dem Posting auch noch zu sehen. So werden die Schlußsätze >>Der Idee der freien Meinungsaeusserung [usw.]<< zunächst verwundern. Auch das ist häufig Sitte im Netzverhalten, ein Posting mit einem mehr oder weniger klugen Spruch oder einem Witz abzuschließen.


<< , >> , hoch , Titelseite , Inhaltsverzeichnis , Index