Die wichtigsten 10 Abkürzungen des Netz-Jargons
RTFM Read The Fucking Manual eine unhöfliche
Aufforderung, (endlich
mal) das Manual zu lesen
FYI For Your Information zur Information
CU See You Tschüs!
FAQ Frequently Asked häufig gestellte Frage
Question
IMO In My Opinion meiner Meinung nach
IMHO In My Humble Opinion meiner bescheidenen
Meinung nach
BTW By The Way übrigens
ROTFL Rolling On The Floor auf dem Boden wälzen vor
Laughing Lachen
OS Operating System Betriebssystem
PD Public Domain frei zugänglich
Wenn Sie nach dieser kurzen Einführung die Umgangssprache des Netzes
näher interessiert, empfiehlt sich die Lektüre des Buches >>The
New Hacker's Dictionary<< von Eric Raymond. Sie können das Buch auch
als Datei mittels des Internet-Dienstes FTP (Genaueres dazu folgt in Kapitel
3.7) vom Rechner ftp.ira.uka.de, Verzeichnis /pub/gnu, Dateiname jarg310.txt.gz
erhalten.Nun zu den Smileys. Sie kennen sicher das :-) Smiley? Falls nicht, drehen Sie das Buch auf die Seite und betrachten das :-) von hier <-. Sie sehen ein lachendes Gesicht?! Darum heißen diese Zeichen Smileys (smile=lächeln). Da sie auf sehr einfache Art und Weise Gefühle ausdrücken sollen, werden sie manchmal auch Emoticons genannt (in Analogie zu >>Icons<<). Es gibt ein ganzes Lexikon solcher Zeichen. Das Zeichen ;? in Langform lautet ;-?. Der Strich >>-<< für die Nase wird häufig weggelassen. Schauen wir in einem Smiley-Lexikon nach, finden wir für
;-? jemand, der Pfeife raucht und dabei mit einem Auge
zwinkert (ein Smiley für Fortgeschrittene).
Sieht man das Zeichen im Textzusammenhang, dann soll es sich auf den Satzteil
>>... wo denn auch sonst<< beziehen, der eine
Selbstverständlichkeit suggeriert, die aber nicht besteht.
Die wichtigsten 10 Smileys
:-) das Ur-Smiley, lachen ;-) mit einem Auge zwinkern :-( gefrorenes Lächeln, traurig oder böse sein :-I unentschieden, ob lächeln oder böse :-> sarkastisches Lächeln :-? eine Pfeife rauchen :-P die Zunge rausstrecken :-D laut lachen (die Mundstellungen sind hier wichtig) :-C richtig >>sauer<< sein :*) betrunken sein (auf die Nase kommt es an)Genauso wie in den News werden die Smileys auch an vielen anderen Stellen der Netz-Kommunikation (z.B. in der E-Mail) verwendet.
In den Usenet-Texten werden Ihnen neben den Abkürzungen und Smileys häufig Wörter begegnen, deren Sinn Ihnen auch nach Nachschlagen im Englisch-Wörterbuch dunkel bleiben wird. Das auf der nächsten Seite folgende kleine Glossar erklärt die wichtigsten.
Flame Ein Artikel, den jemand im Zorn verfaßt hat und
der die Diskussion anheizt (>>flammend<< heiß
macht, daher: Flame). Flames sind oft
persönlich verletzend und von geringer
intellektueller Bedeutung. Sie sind meist
überflüssige Follow-Ups.
Bandbreite Analogie zu dem Begriff aus der
Signalverarbeitung. Grob: der Traffic, den das
Netz aushält.
Das Netz Gesamtheit aller Rechner weltweit, die
zumindest E-Mail austauschen können, auch
Die Matrix genannt.
Traffic Datenstrom, der über die Rechner des Netzes fließt.
Followup Antwort-Artikel, der sich auf einen vorhergehenden bezieht.
ROT13 Eine Kodierung, bei der alle Buchstaben um 13
Zeichen verschoben (rotiert) werden. Beispiele:
a->n, b->o. Wird verwendet, damit Artikel, von
denen sich einige Leser angegriffen fühlen
könnten, nicht sofort lesbar sind, so daß sich
diese Leute hinterher nicht über den Artikel
beschweren können, da sie ihn ja schließlich
dekodiert und nicht >>aus Versehen<< gelesen
haben.
Crossposting Versenden eines Newsartikels in mehrere
Newsgruppen durch Mehrfachangabe von Gruppen.
Der Artikel wird dabei von Newssystem zu
Newssystem nur einmal übertragen.
Feed Ein Rechner, der die Net-News an andere
weiterverteilt.
Hop Eine von mehreren Datenübertragungen, die in
einem Netz nötig sind, um Daten von Punkt A zu
Punkt B zu übermitteln. >>Ein Artikel ist über
5 Hops gelaufen<< bedeutet, daß eine Nachricht
über fünf News-Server gewandert ist, bis sie am
Ziel war, und damit also gleichsam fünf Hüpfer
(>>Hops<<) gemacht hat.